Viele Kläranlagen entfernen das Trübwasser per Hand, eine effektive aber sehr zeitaufwendige Arbeit. Um Abhilfe und Arbeitserleichterung zu schaffen, wurde der automatische Trübwasserabzug WeBa-TWA entwickelt. Mithilfe des zuverlässigen, reinigungsfreien Sensors werden vorhandene Zwischenwasserschichten sowie Wasserschichten unterhalb von Schwimmschlammdecken sicher gefunden und entfernt. Dabei bietet der Sensor die Möglichkeit die gewünschte Trübwasserqualität exakt vorzuwählen. Auf diese Weise können Eindickungsgrade bis zu 5%, je nach Schlammbeschaffenheit, erreicht werden. Unser Trübwasserabzug ist für Vor- und Nach- Eindicker sowie für Stapelbehälter geeignet.
Vor dem Hintergrund der ständig steigenden Schlammentsorgungskosten ist eine Reduzierung des Schlammanfalls das Bestreben eines jeden Kläranlagenbetreibers. Durch die in Kraft getretene Düngeverordnung (DÜV) und die damit verbundene Verringerung der Ausbringungszeiten in der Landwirtschaft, wird eine verringerte Schlammmenge sowie eine verbesserte Ausnutzung der Speicherkapazitäten von Eindickern und Stapelbehältern noch wichtiger. Auch die aufgrund der Düngemittelverordnung (DÜMV) vermehrte thermische Verwertung vieler Schlämme verursacht hohe Kosten. Ein hoher Entwässerungsgrad und eine dadurch verringerte Schlammmenge helfen diese so gering wie möglich zu halten.
Ein erster Schritt zur Kostensenkung sollte daher die Entfernung des Trübwassers aus dem Eindicker sein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren